Aktuelles
Kirchen und Kino: „Green Border“ in der Birke
Minden. Am Mittwoch, 9. April, ist in Minden wieder „Kirchen und Kino“-Tag. Um 19.30 Uhr zeigt die Birke den polnischen Film „Green Border“ von Agnieszka Holland aus dem Jahr 2022. Green Border thematisiert die dramatische Situation an der „grünen Grenze“ zwischen...
Franz Kafka und der sprechende Affe: Kommentierte Lesung in der Glashütte Gernheim
Am Sonntagnachmittag, 6. April, beginnt um 16 Uhr im LWL-Museum Glashütte Gernheim, Gernheim 12 in Petershagen der dritte Teil der Lesereihe „Kinder Kakaniens. Jüdische Autor:innen der Moderne“. Dieses Mal stellt Frank Meier-Barthel (Foto) von der Evangelischen...
Einführung von Pfarrer Alexander Möller am Sonntag, 23. März, in der Kirchengemeinde Lahde
Als er vor gut zwei Jahren nach Lahde kam, wusste er nicht, ob er dort bleiben würde. Am 1. Oktober 2022 begann Alexander Möller seinen Dienst in Lahde und Bierde als Pfarrer im Probedienst und übernahm in der Gemeinde die Vakanzvertretung. Ursprünglich aus dem...
Aktualisierte Stellungnahme zur Kündigung von Stefan Nowak als Gemeindepädagogen der Ev. Luth. St.-Jakobus-Kirchengemeinde Minden von Michael Mertins, Superintendent im Ev. Kirchenkreis Minden und Vorsitzender des Bevollmächtigten Ausschusses der Ev. Luth. St.-Jakobus-Kirchengemeinde Minden
Das aktuelle Leitungsgremium der Ev.-Luth. St.-Jakobus-Kirchengemeinde Minden, der sogenannte Kreis der Bevollmächtigten (auch Bevollmächtigten Ausschuss genannt), hat dem Gemeindepädagogen dieser Kirchengemeinde, Stefan Nowak, fristgerecht zum 31.3.2025 gekündigt....
St.-Martini-Kirche: Feierstunde zur Wiedereinweihung der historischen Orgel
Minden. Acht Monate war sie still, jetzt erklingt sie wieder. Mit einer Feierstunde ist die historische Orgel der St.-Martini-Gemeinde nach einer gründlichen Reinigung und Instandsetzung wieder in Betrieb genommen worden. Die ältesten Pfeifen der Martini-Orgel stammen...
Online-Sprechstunde zum Thema Depression
Am Donnerstag, 20. März, veranstaltet die Evangelische Erwachsenenbildung von 19.30 bis 21 Uhr eine kostenlose Online-Sprechstunde zum Thema Depression. Mehr als 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Auch die Situation für Angehörige und für das...
Kirchen und Kino: „Morgen ist auch noch ein Tag“ in der Birke
Minden. Am Mittwoch, 5. März, ist in Minden wieder "Kirchen und Kino"-Tag. Um 19.30 Uhr zeigt die Birke den 2023 in Italien gedrehten und dort sehr erfolgreichen Film "Morgen ist auch noch ein Tag". In einem römischen Wohnblock der Nachkriegszeit fristet die Ehefrau...
Gelungene Premiere: Blaulicht-Gottesdienst in der Mindener St.-Martini-Kirche
Minden. Eigentlich hätte der erste Blaulicht-Gottesdienst des Evangelischen Kirchenkreises Minden sehr viel früher stattfinden sollen. Erste Pläne habe es bereits im Corona-Jahr gegeben, erläuterte Pfarrer Andreas Wilmsmeier, der im Kirchenkreis Minden den...
Herzliche Einladung zum Blaulicht-Gottesdienst in der St.-Martini-Kirche
Minden. Ein besonderer Gottesdienst für Personen, die hauptberuflich oder auch ehrenamtlich „mit Blaulicht zu tun haben“, findet am kommenden Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr in der Ratskirche St. Martini statt. Einsatzkräfte bei Polizei, Feuerwehr und...
„Drei Jahre wie ein ganzes Leben“ – Gedenkveranstaltung anlässlich des Kriegsbeginns in der Ukraine vor drei Jahren
Minden. Anlässlich des dritten Jahrestags des Kriegsbeginns in der Ukraine haben ukrainische Geflüchtete, die in Minden, Hille, Petershagen und Porta Westfalica Zuflucht gefunden haben, eine bewegende Gedenkveranstaltung in der St.-Martini-Kirche organisiert. 26.248...
Kandidatin für Präsesamt nominiert – Nominierungsausschuss präsentiert Wahlvorschlag für das leitende geistliche Amt
Bielefeld. Die Wahl für das Amt der/des Präses, des/der leitenden Geistlichen der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW), wird am Samstag, 29. März stattfinden. An diesem Tag ist die Tagung einer Sonder-/Wahlsynode der westfälischen Landeskirche in Dortmund...
Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine: „Drei Jahre – wie ein Leben lang“
Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine sind drei Jahre vergangen – eine Zeitspanne, die sich für viele geflüchteten Ukrainer*innen wie ein ganzes Leben anfühlt. Drei Jahre getrennt von der Familie und Freunden, dem Land, in dem man aufgewachsen ist, studiert und...