Aktuelles
Kirche und Museum laden zu Workshop über die Geschichte von St. Marien ein
Minden. Die Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirchengemeinde Minden und das Mindener Museum der Stadt Minden haben eine Zusammenarbeit bei der Erschließung und Vermittlung geschichtlicher Ereignisse rund um die St. Marienkirche vereinbart. Das Startsignal für die...
Das neue Programmheft der Evangelischen Erwachsenenbildung ist da
Die Evangelische Erwachsenenbildung hat für die Menschen in den Kirchenkreisen Minden, Lübbecke, Vlotho und Herford wieder ein spannendes Paket voller Kurse, kultureller Veranstaltungen und Begegnungsmöglichkeiten geschnürt. Das neue Halbjahrsprogramm ist ab sofort im...
„Durch das Band des Friedens“ – Einblick in die Situation im „Weltgebetstagsland“ 2024
Minden. Der seit Langem festgelegte Schwerpunkt "Palästina" des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen am 1. März ist durch den Terrorangriff der Hamas in den Fokus vieler Menschen gerückt. In ihrem Vortrag am 8. Januar gibt Katrin Weber, Referentin für...
Gemeinsamer Gottesdienst der Innenstadtgemeinden in St. Martini am Neujahrstag
Minden. Zu Beginn des neuen Jahres laden die Mindener Innenstadtgemeinden am Montag, 1. Januar, zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der Ratskirche St. Martini ein. Der Gottesdienst beginnt um 16 Uhr. Superintendent Michael Mertins hält die Predigt, Bürgermeister...
Adventszeit ist Ankunftszeit
Pfarrerin Katrin Berger in Bergkirchen angekommen Der Wiehen hatte sich zum Empfang in sein feinstes Winterkleid geworfen: Für die neue Pfarrerin in Bergkirchen und Oberlübbe-Rothenuffeln, Katrin Berger, und ihren Hund Perla war es ein gelungenes adventliches Ankommen...
Neue Gesichter im Haus der Kirche
Im Kirchenkreis Minden ist viel in Bewegung: Nicht nur rücken durch den Regionalisierungsprozess die Gemeinden immer enger zusammen; auch im Haus der Kirche gibt es Neuerungen. Fünf neue Mitarbeitende haben in den letzten Monaten ihre Aufgaben in verschiedenen...
Herbstsynode des Evangelischen Kirchenkreises Minden
Minden. Für das kommende Jahr 2024 erhält der Evangelische Kirchenkreis Minden voraussichtlich 10.395.400 Euro an Kirchensteuern. Das ist zwar viel Geld, bedeutet für die Gemeinden aber dennoch erhebliche Einschränkungen. Warum das so ist, erläuterte am Freitag auf...
Stellungnahme zum Konflikt Israels mit der Terrororganisation Hamas
Die Synode des Ev. Kirchenkreises Minden ist tief betroffen und entsetzt über den Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel und den dadurch ausgelösten Krieg im Nahen Osten. Zuallererst spricht die Synode der Jüdischen Kultusgemeinde Minden und allen Jüdinnen...
Vortragsreihe zu Vorsorge-Themen wie Erbrecht, Patienten- und Bestattungsvorsorge in der St.-Marien-Kirche
Minden. Eine Vortragsreihe zu Vorsorge-Themen bietet der Evangelische Kirchenkreis Minden am 28., 29. und 30. November in der St.-Marien-Kirche an. Pfarrer Oliver Vogelsmeier, Krankenhaus-Seelsorger am Johannes Wesling Klinikum, referiert am Dienstag, 28. November,...
„Was bleibt.“ – Ausstellung, Veranstaltungs- und Predigtreihe in der St.-Marien-Kirche
Minden. Eine Ausstellung rund um das Thema Sterben und Abschied nehmen ist vom 18. November bis zum 3. Dezember unter dem Titel „Was bleibt.“ in der St.-Marien-Kirche zu sehen. Im Kern geht es dabei um die Frage, was Menschen tun können, um sich selbst und in gewissem...
Martinstreffen der Stiftung Baudenkmal Ratskirche St. Martini
Minden. Alle zwei Jahre lädt die „Stiftung Baudenkmal Ratskirche St. Martini“ Stiftungsmitglieder, Freunde und Förderer zum Martinstreffen ein. Seit der Gründung der Stiftung im Jahr 2006 fand dieses Treffen zunächst traditionell als Martinsgans-Essen im Ständersaal...
Stiftung Evangelische Kirche im Mindener Land fördert Umbau der Erlöserkirche
Minden. „Damit Gutes bleibt“: Unter diesem Motto hat die Stiftung Evangelische Kirche im Mindener Land bislang stets historische Kirchen gefördert. 2021 unterstützte die Stiftung mit 10.000 Euro die Sanierung des Turms der Kirche in Windheim, die aus dem 13....