Der Blick von oben – nicht nur für Millionäre

Am zweiten Juli-Wochenende feierte der Milliardär und vielseitige Unternehmer Richard Branson (Musikindustrie, Eisenbahn, Raumfahrt) seinen Triumph: Er genoss den Blick auf die Erde, als er in 80 Kilometern Höhe die Schwerelosigkeit gespürt hatte und ließ sich so zitieren: „Was haben wir nur für eine schöne Erde!“ Und: „Wenn unsere Generation so etwas erreichen kann, was wird dann erst die...

Wir müssen nicht andere übertrumpfen

Die Olympischen Spiele gehen zu Ende. Für manche mit einer Medaille. Für andere mit einer Enttäuschung. Doch häufig sind die größten Erfolge im Leben nicht von einem Platz auf dem Siegertreppchen abhängig. So schrieb der Schwimmer Eric Moussambani bei den Sommerspielen 2000 in Sydney Geschichte. Drei Monate vor den Wettkämpfen konnte der Sportler aus Äquatorialguinea noch gar nicht schwimmen....

Automatisch gespeicherter Entwurf

Sonntags hatte ich immer Geld in der Tasche. Das war der Wochentag, an dem von dem eisernen Grundsatz meiner Mutter „Wir haben hier alles, was du brauchst. Wozu also Taschengeld?“ abgewichen wurde. Ich hatte Geld in der Tasche! Zwei Geldstücke für die Kollekten im Gottesdienst und mehrere kleinere für die Eisdiele im Ort. 30 Pfennig für eine große Kugel oder drei kleine Kugeln Eis jeweils im...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Ich kenn´ da ne Abkürzung Wird eine Nachricht mit „MfG“ beendet, möchte sie „Mit freundlichen Grüßen“ gelesen werden. Zahlenkürzel wie „116“ bezeichnen die Reihenfolge der Anfangsbuchstaben im Alphabet: „AAF“ („auf alle Fälle“). Abkürzungen beschleunigen die Kommunikation in den sozialen Medien. Sie sparen Zeit. Doch Geschwindigkeit geht oft zu Lasten der Eindeutigkeit: „HDGDL“ kann entweder...

Automatisch gespeicherter Entwurf

Was verbinden Sie mit dem morgigen Sonntag? Zweiter Sonntag in den Sommerferien? Tag des Endspiels der EM? In der katholischen Kirche ist dieser Tag der 15. Sonntag im Jahreskreis und vom Datum der 11. Juli, das jährliche Fest des Hl. Benedikt von Nursia. Er wird 480 n. Chr. in Umbrien geboren, geht zum Studium nach Rom, zieht sich als Einsiedler zurück und wird zum Begründer des westlichen...