17.06.2021
Nijmegen, Bordeaux, Wien, Lublin, Saporischja, Berlin – aus diesen und tausend anderen großen und kleinen Orten Europas deportierten die Nationalsozialisten in den Jahren 1933 bis 1945 Menschen in das Konzentrationslager Dachau. Anders als die im Rahmen der deutschen Eroberungen im Osten während des 2. Weltkriegs errichteten Vernichtungslager zur Auslöschung des jüdischen Volkes ist das...
16.06.2021
Nach rund drei Jahren in der Evangelisch-Lutherischen St.-Marien-Kirchengemeinde verlässt Pfarrer Sergio Andrés López demnächst den Kirchenkreis Minden. Zum 1. August 2018 hatte er in Minden seinen Entsendungsdienst angetreten. Jetzt wird er im Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven seine erste eigene Pfarrstelle übernehmen. Am Sonntag, 27. Juni, wird López im 10-Uhr-Gottesdienst des...
16.06.2021
Mit den Ausstellungen „Namen statt Nummern“ und „Geistliche im KZ Dachau“ in der Offenen Kirche St. Simeonis, die am 15. Juni eröffnet wurden, beginnt eine breit angelegte Veranstaltungsreihe unter dem Motto „750 Jahre jüdisches Leben in Minden, Petershagen und Porta Westfalica“. Anlass ist das Festjahr „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“. Schon seit dem 13. Jahrhundert leben Juden in...
15.06.2021
Als Pfarrer Matthias Rohlfing zum 1. März 2004 nach Bierde kam, um seinen Dienst als Pfarrer im Entsendungsdienst anzutreten, kam er direkt aus Afrika. Vom 25. September 2003 bis zum 29. Februar 2004 hatte er ein Gemeindepraktikum in Johannesburg absolviert. Jetzt, rund 17 Jahre später, verlässt er Bierde, um wieder nach Afrika zu gehen. Dieses Mal zieht es ihn mit seiner Familie nach Addis...
02.06.2021
Zu einem „biblischen Whisky Tasting“ per Zoom-Konferenz lädt am Samstag, 19. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr die Evangelische Erwachsenenbildung ein. Diese besondere Form der Begegnung geht zurück auf eine Idee von Pfarrer Kuno Klinkenborg, Pfarrer Stephan Zeipelt und Hannah Klinkenborg. Das Wort „Whisky“ stammt aus dem Gälischen und bedeutet „Wasser des Lebens“; in der Bibel heißt es: „Gott spricht:...
01.06.2021
Minden. Bereits im Mai vergangenen Jahres hatte die Ausstellung „Glänzende Aussichten“ in St. Simeonis gezeigt werden sollen, musste aber wegen Corona verschoben werden – und auch jetzt, ein Jahr später, konnte die Sammlung von insgesamt 60 Karikaturen aufgrund der Pandemie nicht offiziell präsentiert werden. Nun ist die Ausstellung wieder auf die Reise gegangen – gerade zu einem Zeitpunkt, wo...