Bundesweit werben die Evangelische und die Katholische Kirche gemeinsam dafür, aktiv an der bevorstehenden Bundestagswahl teilzunehmen und dabei für eine der demokratischen Parteien zu stimmen. Als Kriterien für die Stimmabgabe empfehlen sie christliche Werte wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Unter dem Motto „Für alle. Mit Herz und Verstand“ haben die Kirchen eine Kampagne aus Plakaten, Bannern, Social-Media-Aktionen, Postkarten, Ansteckern und Internetseite entwickelt (www.fuer-alle.info).

Das Logo zeigt ein (Wahl-)Kreuz in Verbindung mit dem Slogan „Für alle. Mit Herz und Verstand“. Es ist ein klares Bekenntnis zur Demokratie und ein Appell, extremistischen Positionen entgegenzuwirken. Eines der Banner, die zu der Kampagne gehören, hängt derzeit an der St.-Martini-Kirche.

Der Evangelische Kirchenkreis Minden begrüßt die bundesweite Kampagne ebenso wie das regionale Engagement des Mindener Bündnisses unter dem Motto „Du hast die Wahl“. „Ausdrücklich unterstützen wir den Aufruf des Mindener Bündnisses zu seiner Kundgebung am Samstag, 8. Februar, ab 14 Uhr auf dem Markt“, sagt Superintendent Michael Mertins. „Seitens des Kirchenkreises laden wir außerdem herzlich ein zu einem Gebet unter dem Motto ‚DEMOKRATIE STÄRKEN #WÄHLEN‘, das eine Woche später in der Ratskirche St. Martini stattfindet“, fährt er fort. Ähnlich wie bei Friedensgebeten für das Ende von Krieg und Gewalt gebetet wird, soll am 15. Februar um 12 Uhr in St. Martini ein starkes Zeichen gesetzt werden für den Fortbestand der Demokratie und von Werten wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Für das Demokratie-Gebet wird ein „Spontan-Chor“ unter der Leitung von Kreiskantor Nils Fricke gebildet. Die Sängerinnen und Sänger treffen sich eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung, also um 11 Uhr, in der St.-Martini-Kirche. Alle, die Zeit und Lust haben, die ausgewählten Lieder vorab schon einmal kennenzulernen und sich einzusingen, sind herzlich willkommen! Auf dem Programm stehen das Spiritual „Deep River“, „Verleih uns Frieden“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, zwei Gesänge aus Taizé – „Laudate omnes gentes“ sowie „Christus, dein Licht“ – und der Gospel-Song „Father, make us one“. Alle, die Noten benötigen, können sich bis Freitagabend, 14. Februar, 18 Uhr, per Mail bei Nils Fricke anmelden: kreiskantor@kirchenkreis-minden.de.