(Wieder-)Eintritt in die Kirche

In die evangelische Kirche eintreten – wie geht das?

Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. In den meisten Fällen empfiehlt sich ein Gespräch mit dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin vor Ort. Dort werden Sie unverbindlich beraten und bekommen alle nötigen Informationen.

Wer eine besondere Bindung an eine andere als die Wohnsitz-Gemeinde hat und dort auch am Gemeindeleben teilnehmen kann, hat die Möglichkeit, eine Aufnahme in die Wunschkirchengemeinde beantragen. Besondere bürokratische Hindernisse gibt es dabei nicht.

(Wieder-)Eintritt und Taufe

Grundsätzlich gilt: Voraussetzung für den Eintritt in eine christliche Kirche ist die Taufe. In Deutschland wird zwar meistens im Kindesalter getauft, aber auch Erwachsenentaufen sind natürlich möglich. Wenn Sie also überlegen, ob Sie sich taufen lassen möchten, sprechen Sie gern den Pfarrer bzw. die Pfarrerin in Ihrer Gemeinde an. Dort wird man Sie gern willkommen heißen und Ihnen alle nötigen Informationen geben.

Wiedereintrittstelle 

Eine gute Adresse ist auch die Wiedereintrittstelle in der St.-Simeonis-Kirche in Minden. Aus personellen Gründen besteht die Möglichkeit zum unbürokratischen Wiedereintritt aktuell statt in St. Simeonis im Haus der Kirche (Rosentalstraße 6, 32423 Minden, nach Vereinbarung unter Telefon: (05 71) 837 44-32.