Minden. Ein besonderer Gottesdienst für Personen, die hauptberuflich oder auch ehrenamtlich „mit Blaulicht zu tun haben“, findet am kommenden Freitag, 28. Februar, um 18 Uhr in der Ratskirche St. Martini statt.
Einsatzkräfte bei Polizei, Feuerwehr und Rettungsdiensten, die mit Blaulicht zu Unfällen oder Bränden fahren, machen eine herausfordernde und oftmals belastende Arbeit. Zugleich leisten sie einen Dienst für die Allgemeinheit, der außerordentlich wertvoll ist. Gleiches gilt für ehrenamtliche Notfallseelsorger*innen. Mitarbeitende der Polizei oder Feuerwehr rufen sie dazu, wenn es am Einsatzort Menschen gibt, die seelischen Beistand brauchen. Häufig werden Notfallseelsorger*innen auch um Unterstützung gebeten, wenn plötzliche Todesnachrichten zu überbringen sind.
All diesen Menschen zu danken und ihnen einen Moment zum Kraft schöpfen zu bieten, ist Sinn des „Blaulicht-Gottesdienstes“. Herzlich eingeladen sind auch alle, die vielleicht selbst einmal in einer Notsituation Hilfe von Polizistinnen oder Polizisten, Feuerwehrleuten oder Notfallseelsorger*innen bekommen haben oder andere Gründe haben, sich für dieses Thema zu interessieren.
Im Rahmen des Blaulicht-Gottesdienstes führt Superintendent Michael Mertins neun ehrenamtliche Notfallseelsorger*innen in ihren Dienst ein. Sie alle haben über mehrere Monate eine intensive Fortbildung für ihr neues Ehrenamt absolviert.