Minden. „Wege entstehen, wenn wir sie gehen“: So lautet das aktuelle Motto der Ehe- und Lebensberatungs-Stelle mit ihren Standorten in Minden und Bünde. 50 Jahre ist die Beratungsstelle nun alt und tatsächlich hat sie schon manche Wegstrecken hinter sich. Das wurde bei der Jubiläumsfeier am Standort Minden insbesondere durch den Rückblick deutlich, den Annett Speel auf die Geschichte der Ehe- und Lebensberatung hielt.
Gegründet wurde die Beratungsstelle bereits am 24. Mai 1975. Ihren Sitz hatte sie damals in Minden in der Kuhlenstraße und es standen drei Planstellen für die Beratung zur Verfügung. 15 Jahre später, zum 1. Januar 1990, übernahm der Kirchenkreisverband Herford, Minden, Vlotho und Lübbecke die Trägerschaft. Leider ließ sich das Angebot auf Dauer nicht finanzieren, so dass die Kirchenkreise im Mai 2004 entschieden, die Beratungsstelle zu schließen. Ein halbes Jahr später, im Dezember 2004, gründete sich ein Förderverein, damit die wichtige Arbeit der Ehe- und Lebensberatung fortgeführt werden konnte. Im Jahr 2005 bildete sich der Trägerverein Ehe- und Lebensberatung e. V. und die Beratungsstelle zog um in die Vinckestraße.
Heutzutage wird die Beratung von Honorarkräften geleistet und der Dienstsitz befindet sich in der Fischerallee. Derzeit gehören zum Team Annett Speel, Gabriele Bleichroth, Laura Seloff und Sebastian Atmer. Sie alle verfügen über eine Ausbildung als psychologische Berater*innen nach Standards der Evangelischen Konferenz für Familien- und Lebensberatung e. V. (EKFul) oder der Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e. V. (DAJEB). Als juristische Beraterin gehört außerdem die Rechtsanwältin Elisabeth Hoffmann-Gallhoff zum Team. Die Vorstandsarbeit leisten Dorothea Mertins und Schwester Andrea Brewitt.
Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr bietet die Beratungsstelle eine offene Sprechstunde an, die kostenlos ist und einer ersten Kontaktaufnahme dient. Diese Sprechstunde kann einzeln oder paarweise und gegebenenfalls auch anonym besucht werden. Im weiteren Verlauf sind sowohl Einzel- als auch Paarberatungen möglich; dafür fallen moderate Kosten an. Die juristische Sprechstunde findet telefonisch statt. Nähere Informationen zum Beratungsangebot gibt es im Internet unter www.ehe-und-lebensberatung.de.
Das Jubiläum feierte der Verein gemeinsam mit Weggefährten, Kooperationspartnern und Freunden mit einem von der Sparkasse Minden-Lübbecke ausgerichteten Buffet beim Empfang in der Geschäftsstelle und einem Vortrag von Björn Süfke im E-Werk. Süfke ist Psychologe und arbeitet in der Männerberatungsstelle man-o-mann in Bielefeld. Unter dem Titel „Was es heute heißt, ein Mann zu sein“ referierte er darüber, wie es Männern heutzutage gelingen kann, sich sowohl von den traditionellen als auch den modernen Ansprüchen der Gesellschaft loszusagen und „ihre eigene Männlichkeit neu zu erfinden“.