
Wort zum Sonntag
Das „Wort zum Sonntag“ von Pfarrerinnen und Pfarrern aus dem Mindener Land gibt es in der Samstagsausgabe des Mindener Tagesblatts – und darüber hinaus auch hier.
Gedanken zum Sonntag, 01.12.2024
Wann haben Sie das letzte Mal zu jemandem gesagt: „Dich schickt der Himmel!“ oder „Du bist ein Geschenk des Himmels!“
Treffen Sie manchmal auf eine Botin oder einen Boten Gottes?
An diesem Sonntag zünden wir die erste Kerze an. Es ist Advent geworden – ja, auch in diesem Jahr!
Advent bedeutet so viel, wie „Gott kommt.“ Aus der Weihnachtsgeschichte wissen wir, dass er nicht in eine heile, schöne und perfekte Welt kommt. Das gilt auch für dieses Jahr.
Advent, das ist die Zeit der Erwartung, die Vorbereitungszeit auf die Ankunft Jesu Christi, dessen „Geburtstag“ wir in der Weihnacht feiern.
„Alle Jahre wieder“ hörte ich letzte Woche von einer Bekannten den Satz: „Wie soll ich nur die ganzen weihnachtlichen Vorbereitungen schaffen?“ Tja, wann besorge ich die Geschenke und packe sie ein? Wann schmücke ich den Weihnachtsbaum, dekoriere die Wohnung, koche und backe?
Vieleicht sollten in diesem Jahr alle Zeremonienmeisterinnen und -meister mal das Zepter aus der Hand legen und gespannt sein, was uns diese Zeit beschert: Zeit für die Zeit! Keine Frage, das ist leichter gesagt als getan, und ich muss mir da auch an die eigene Nase fassen.
Vor einigen Jahren, unser Sohn war anderthalb, musste er aufgrund seines Asthmas in die Reha. Wir bekamen den Bescheid im Oktober. Es sollte für vier Wochen nach Norderney gehen. Start: 6. Dezember. Noch bevor mein Mann von der Arbeit kam, hatte ich das Schreiben fertig, warum mir der Termin überhaupt nicht passen würde. Auf dem Blatt standen verschiedene Aspekte, die alle meine Gefühle ausdrückten, dass ich mir nicht vorstellen konnte, Weihnachten woanders als im Kreis der Großfamilie zu verbringen. Mein Mann war es, der mich an den Grund dieser Reha erinnerte, nämlich die schwere Erkrankung unseres Sohnes, und mich ermutigte, dieses „Projekt“ mit ihm gemeinsam zu starten.
Es ist gut, dass Gott uns Menschen schickt, die unseren Blick wieder auf das Ursprüngliche lenken. Mein Fazit damals: Es war nicht das gleiche Weihnachtsfest – aber es war gut. Und: Ja, manchmal muss man seine eigenen Befindlichkeiten zum Wohl anderer zurückstellen.
Fragen wir doch in diesem Jahr mal unsere Empathie und Kreativität, wie wir adventliche Botinnen und Boten für andere sein können und wie wir die Liebe Gottes weitertragen können. Lassen Sie uns die Tore weit und die Türen in der Welt hoch machen. Denn dazu fordert uns der Wochenpsalm (Psalm 24) auf.
Ich wünsche Ihnen einen fröhlichen 1. Advent und eine gesegnete Adventszeit.

Katrin Weber
Referentin in der Ev. Erwachsenbildung des Kirchenkreisverbandes Herford, Lübbecke, Minden und Vlotho
Kirchliche Nachrichten (01.12.2024)
Stadt Minden
St. Marien: So. 10.00 Uhr Gd. mit Abendm., Pfarrer Frieder Küppers
St. Matthäus: So. 17.00 Uhr Konzert-Gd. mit Feel Go(o)d
St. Lukas: So. 10.30 Uhr Gd. mit den Lukas-Stimmen, Diakon Herbert Wiesner. DO 05.12. 15.45 Uhr und 16.30 Uhr Andachten im Senioren Domicil, Pfarrer Clemens Becht.
Martin-Luther-Haus: So. 10.30 Uhr Andacht im Martin-Luther-Haus. DO 05.12. 15.45 Uhr – 16.15 Uhr im 1. Stock, 16.30 Uhr – 17.00 Uhr im Erdgeschoss, Andachten im Senioren Domicil, Pfarrer Clemens Becht
Albert-Schweitzer-Haus: So. 10.00 Uhr Gd. mit Abendm. in der Marienkirche, Pfarrer Frieder Küppers.
Christuskirche Todtenhausen: So. 10.00 Uhr Gd. mit hl. Abendmahl unter Mitwirkung des Posaunenchores, anschl. Kirchkaffee, Prädikant Jürgen Ruchatz.
St. Markus: So. 10.30 Uhr Gd. mit Pfarrer Hans-Hermann Hölscher, glz. Kindergottesdienst
St. Martini: Erlöserkirche: So. 9.30 Uhr Familien-Gd. mit Kitas EMA und Habsburgerring. Pfarrer Christoph Ruffer
St. Martini-Kirche: So. 11 Uhr Gd. Kinder-Gd., Pfarrer i.R. Hans-Ulrich Görler
St. Jakobus-Gemeinde: SA 30.11. 18.30 Uhr Adventsnacht-Gd., Jakobus-Kirche mit Stefan Nowak. So. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendm., Wichernhaus mit Pfarrer Hans-Walter Goldstein.
St. Thomas-Kirche: So. 10.00 Uhr Gd. mit hl. Abendm., Prädikant Ulrich Beckendorf. 16.00 Uhr English Carol Service, gestaltet vom Kontakt Chor und Freunden, im Anschl. gibt es Tee und Kekse. SA 07.12. Thomas-Kinder-Morgen Adventsfenster für Klein und Groß
Auferstehungskirche Salem: So. 10.00 Uhr Gd. mit Oberin Silke Korff
Reformierte Petrigemeinde: So. 11.00 Uhr Familien-Gd. mit Prädikant Jochen Mühlbach. 15.00 Uhr Gehörlosengottesdienst, anschl. Kaffeetrinken im Gemeindehaus
Dankersen: So. 09.30 Uhr Advents-Gd. mit hl. Abendm. unter Mitwirkung des Posaunenchores, Pfarrerin Beate Rethemeier. 11.00 Uhr Familien-Gd. mit dem Kindergarten Biberburg, Pfarrerin Beate Rethemeier.
Hahlen: So. 10.00 Uhr in der Kapelle Nordhemmern, Pfarrer Christian Havemann. 11.00 Uhr im Gemeindehaus Hahlen, Pfarrer Andreas Wilmsmeier, glz. Kinder-Gd.
Klinikum: So. 09.30 Uhr Gd. mit hl. Abendm., Pfarrerin Melanie Drucks u. Pfarrer Oliver Vogelsmeier. Übertragung auf Kanal 25 der Klinik-TV’s, bei HD von Kanal 1 einmal zurückschalten. MI 04.12. 18.00 Uhr oekum. Abendgebet nach Taizé, Übertragung auf Zimmer s.o.
Landeskirchliche Gemeinschaft: So. 10.30 Uhr Gd., Prediger i.R. Siegbert Messinger
Stadt Petershagen
Bierde: So. 10.30 Uhr Gd. in der Kirche Lahde, Pfarrer Alexander Möller
Buchholz: So. 14.30 Uhr Gd., Pfarrerin Iris Rummeling-Becht mit anschl. Kirchkaffee
Friedewalde: So. 11.00 Uhr Gd., Kirche Friedewalde, anschl. Stehkaffee
Heimsen: SA 07.12. 19.00 Uhr Adventskonzert in Schlüsselburg
Lahde: So. 10.30 Uhr Gd. in der Kirche Lahde, Pfarrer Alexander Möller
Meßlingen J.H. Volkening-Haus: So. kein Gottesdienst. 10.30 Uhr Herzliche Einladung zum Gd. in die Petri Kirche
Neuenknick: So. 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Jössen und mit Taufen in Windheim, anschl. Kirchkaffee
Ovenstädt: So. 09.45 Uhr Familien-Gd. mit Kita Emmaus, Pfarrerin Iris Rummeling-Becht
Petershagen: So. 10.30 Uhr Gd. mit Taufe; Pfarrer Daniel Brüll. DO 05.12. 18.00 Uhr Friedensgebet, Brigitte Buddenbohm
Schlüsselburg: So. 14.30 Uhr Adventsnachmittag in Wasserstraße. SA 07.12. 19.00 Uhr Adventskonzert in Schlüsselburg
Wasserstraße: So. 14.30 Uhr Adventsnachmittag in Wasserstraße. SA 07.12. 19.00 Uhr Adventskonzert in Schlüsselburg
Windheim: So. 11.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem Kindergarten Jössen und mit Taufen, anschl. Kirchkaffee
Gemeinde Hille
Hartum-Holzhausen-Nordhemmern: So. 10.00 Uhr in der Kapelle Nordhemmern, Pfarrer Christian Havemann. 11.00 Uhr im Gemeindehaus Hahlen, Pfarrer Andreas Wilmsmeier, glz. Kinder-Gd.
Hille Kirche: So. 10.30 Uhr Gd., Pfarrer Eckhard Hagemeier, auch als Live-Stream bei YouTube unter: Kirchengemeinde Hille. Glz. Kinder-u. Konfi-Gd.
MI 04.12. 19.00 Uhr Friedensgebet
Ev. Gemeindehaus Eickhorst: So. 09.15 Uhr Gd., Pfarrer Eckhard Hagemeier
Kapelle Südhemmern: nächster Gd. am 15.12.24
Johannes-Gemeindehaus: nächster Gd. am 08.12.24
Oberlübbe-Unterlübbe: So. 09.30 Uhr Bergkanten-Gd. in der Kirche Bergkirchen, Pfarrer Dieter Maletz. Anschl. Kirchkaffee
Rothenuffeln–Haddenhausen: So. 19.00 Uhr ALIVE-Jugendgd., Gemeindehaus Rothenuffeln
Bergkirchen: So. 09.30 Uhr Bergkanten-Gd. in Bergkirchen, Pfarrer Dieter Maletz. Anschl. Kirchkaffee. 11.00 Uhr Kinder-Gd. im Gemeindehaus.
Stadt Porta Westfalica
Barkhausen: So. 10.30 Uhr Familien-Gd. mit dem Kindergarten, Pfarrerin Nadja-Elena von Storch und KiGa Team. 15.00 Uhr Festveranstaltung mit Ehrengästen zum 125-jährigen Jubiläum der Ev. Kirche Barkhausen. 11.30 – 18.00 Uhr Adventsfest und Weihnachtsmarkt
Lerbeck: So. 10.30 Uhr Gd. mit Abendm. im Paul-Gerhard-Haus in Meißen
Meißen: So.10.30 Uhr Gd. mit Abendm. im Paul-Gerhard-Haus
Kleinenbremen: So. 09.45 Uhr Gd. mit Abendm.
Die Gegenwart nicht verpassen
Die letzten beiden Sonntage vor dem Advent gehören dem Erinnern. Am Ewigkeitssonntag denken wir besonders an Menschen, die mit uns verbunden waren und verstorben sind. Unsere Gedanken gehen in der Zeit zurück. Wenn wir Bilder in den Händen halten und uns an schöne Erlebnisse, Abenteuer und Eigenarten von lieben Menschen erinnern, entlockt uns das vielleicht auch ein Lächeln und wir schauen dankbar zurück auf das, was wir miteinander erlebt haben. Manchmal haben wir vielleicht auch ungute Erinnerungen, fühlen Beklemmungen und es schnürt uns den Hals zu. Auslöser dafür können ein bestimmter Geruch oder Essensduft, eine Melodie oder ein Spielzeug aus alten Zeiten sein. Und schon sind die damit verbundenen Erinnerungen wieder präsent. Mir hilft es in solchen Momenten, barmherzig zu sein, zu vergeben und mich bewusst auf die Gegenwart zu konzentrieren.
Wenn der Blick von der Gegenwart in die Zukunft geht, dann gibt es im Augenblick deutlich mehr Fragen als Antworten und bei vielem ist noch nicht klar, wohin genau die Reise geht. Es gäbe jede Menge Gründe, sich Sorgen zu machen.
Angesichts meiner begrenzten Zeit macht mir der Ewigkeitssonntag Mut, auf meine Gedanken zu achten. Es ist gutnkbar und wertschätzend zurückzublicken. Es ist gut, hoffnungsfroh in die Zukunft zu blicken. Es ist gut, jetzt ganz in der Gegenwart zu leben. In aussichtslosen Situationen spricht Gott uns sein Wort zu: „Denn ich weiß wohl, was ich für Gedanken über euch habe, spricht der HERR: Gedanken des Friedens und nicht des Leides, dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“ (Jeremia 29,11).
Eine Liedzeile von Mia Friesen begleitet mich durch diese Zeit: „Die Ewigkeit ist mein Zuhause, du hast sie mir ins Herz gelegt, auch wenn ich sterben werde, weiß ich, dass meine Seele ewig lebt. Und diese Hoffnung wird mich tragen, bis ich dir gegenüber steh.“

Olaf Mohring
Pastor der Kirche am Glacis Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Minden